Pinebox – smartes Sensor-to-X-Gateway
Erfassung, Weiterverarbeitung, Anzeige und Weiterleitung von Daten für Industrial IoT – von der Idee zur Lösung in wenigen Minuten
Behalten Sie Ihre Sensordaten im Blick: Vernetzen Sie Ihre IO-Link®1 Sensoren und Geräte mühelos mit der Pinebox und nutzen Sie die integrierte Datenverarbeitung optimal.
Features:
- 4 IO-Link-kompatible Master-Ports
- Datenverarbeitung mit integriertem Node-RED® mit Node-RED-Flows und JavaScript
- Weiterleitung der Daten an Datenbanken (z.B. MySQL, AWS S3, InfluxDB, PostgreSQL, MongoDB, MS SQL) mit Node-RED
- Generieren von Nachrichten (z.B. E-Mail, Signal, SMS, WhatsApp) mit Node-RED
- Anzeigen von Dashboards (als integrierte Node-RED Dashboards) mit Node-RED
- weitere Kommunikation (z.B., MQTT, HTTP, Websocket, TCP, UDP, Modbus TCP, OPC/UA) mit Node-RED
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2024/10/pinebox-computer-box-de.png)
Die Pinebox ist ein flexibles Tool für die schnelle und einfache Erstellung unterschiedlicher Anwendungen, wie beispielsweise
- Smart Metering: Einsatz von IO-Link Stromsensoren
- Inbetriebnahme-Messungen: Temporäre Sensorik, z.B. IO-Link-Abstandssensoren
- Retrofit von Bestandsanlagen: Messung von Betriebszeit oder Ausbringungsrate
- Als Gateway, zwischen IO-Link-Geräten und weiteren Protokollen, Beispiele:
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2024/12/Pinebox-System-1024x436.png)
Erleben Sie selbst, wie die Pinebox Ihre Prozesse smarter macht – kontaktieren Sie uns für eine Demo oder weitere Fragen!
Einführungs-Angebot: Pinebox jetzt mit 25% Rabatt
Die Pinebox ist seit November 2024 verfügbar. Bestellen Sie jetzt die Pinebox mit 25% Rabatt als Einführungsangebot
Pinebox PT-1010
![](https://www.pinetek-networks.com/wp-content/uploads/2024/10/pinebox-1024x1024.png)
650€ 487,50€
Einführungspreis
Weitere Informationen und Kontakt
Alle angegebenen Preise sind Netto-Preise ohne Lieferkosten.
Kontaktieren Sie uns für größere Abnahmemengen, Lieferungen in Länder die nicht im Webshop gelistet sind oder allgemeine Anfragen:
Pinebox Demo
Von Null zur Applikation in weniger als 5 Minuten: Mit der Pinebox ist das möglich!
Kurze Demo der Pinebox
Ausführliche Demo der Pinebox
Anwendungsbeispiel
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2023/09/Num1.png)
Bestandsanlage ohne smarte Funktionen
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2023/08/2023-08-31_23h08_42.png)
Die existierende Anlage soll mit smarten Funktionen erweitert werden, um die Produktionsqualität zu verbessern und Ausfälle zu minimieren.
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2023/09/Num2.png)
Smartification/Upgrade mit Pinebox
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2023/08/image-1.png)
Zusätzlich zur vorhandenen Steuerung werden smarte Sensoren ohne Eingriff in die vorhandene Steuerung installiert. Die Sensoren werden mit der Pinebox verbunden und die Pinebox wird konfiguriert.
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2023/09/Num3.png)
Messen, Reporten und Optimieren
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2023/09/image.png)
Die Daten werden auf der Pinebox verarbeitet und über Dashboards dargestellt, an Datenbanken oder per Cloud-Anbindung weitergeleitet oder Alarme bei Abweichungen generiert – die Anlage ist jetzt smart!
Smarte Applikationen in 4 Schritten erstellen
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2023/09/Num1B.png)
Anschließen: Sensoren/Aktoren verbinden, IODD-Datei hochladen
Die IODD-Datei des jeweiligen Geräts kann entweder vom Gerätehersteller bezogen oder unter ioddfinder.io-link.com heruntergeladen werden.
Die auf dem PC abgelegte IODD-Datei wird dann auf die pinebox übertragen.
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2023/09/Num2B.png)
Konfigurieren: Smartes Gerät parametrieren
Das am Port angeschlossene Gerät wird über das pinebox-Webinterface konfiguriert. Im Anschluss können die und die Funktionen des Geräts im Webinterface getestet werden.
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2023/09/Num3B.png)
Übertragen: Gerätespezifische Nodes zu Node-RED hinzufügen
Für ie Verarbeitung der Daten in Node-RED werden passende Nodes in der Pinebox-Konfigurationsoberfläche spezifisch für das angeschlossene Gerät generiert.
Die generierten Nodes werden dann in die Node-RED-Oberfläche importiert.
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2023/09/Num4B.png)
Erstellen: Node-RED Flows und Dashboards konfigurieren
Danach werden die Flows verknüpft oder die für die Funktionalität notwendigen Nodes mit Javascript programmiert. Die Daten werden entweder weitergeleitet (z. B. an Datenbanken oder als Nachrichten), oder können auf integrierten Node-RED-Dashboards angezeigt werden.
Pinebox – Vorteile
Herstellerunabhängigkeit und Sensorvielfalt
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2023/09/1-1.png)
Die Pinebox verfügt über 4 IO-Link®-kompatible Anschlüsse für intelligente Sensoren und Geräte (herstellerunabhängig, IODD V1.1). Mehr als 20.000 verschiedene Sensortypen sind verfügbar.
Die Einbindung der Sensoren mittels Pinebox Web-Interface ist selbsterklärend: Laden Sie einfach die IODD-Datei von der Website des Sensor-/Geräteherstellers oder über den Katalog ioddfinder.io-link.com herunter und übertragen die Datei auf die Pinebox.
Einfache Konfiguration
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2023/09/5-2.png)
Für die Konfiguration und Programmierung sind keine zusätzliche Software, Lizenzen oder Abonnements erforderlich. Alle Funktionen können über das Web-Interface und die integrierte Node-RED-Programmierschnittstelle aufgerufen werden. Die Bedienung ist intuitiv, so dass keine zusätzliche externe Schulung erforderlich ist.
Support ist in Form von FAQs, Tutorials und Handbüchern oder als direkter Support von Pinetek Networks verfügbar.
Integriertes Node-RED
Node-RED ist eine Programmierschnittstelle für die Datenverarbeitung: Node-RED basiert auf der grafischen Verknüpfung von Eingabe-, Ausgabe- und Verarbeitungsknoten.
Node-RED bietet integrierte Dashboards für die Daten-Visualisierung:
Volle Kontrolle über Ihre Daten
![](https://www.pinetek-networks.com/wp-content/uploads/2024/10/12.png)
Ihre Daten bleiben bei Ihnen – Node-RED lässt Ihnen die Flexibilität, die erfassten Daten nur auf der Pinebox zu speichern, z.B. in der integrierten sqLite-Datenbank.
Sie können die Daten auch an unternehmensinterne Systeme (z.B. über MQTT) oder an Cloud-Systeme weiterleiten. Alle relevanten Konnektoren sind über Node-RED verfügbar.
Sie entscheiden, was mit Ihren Daten passiert!
Zusätzliche Funktionen und Informationen
- Alle Sensor- und Aktordaten (Prozessdaten und Parameterdaten) können über die integrierte JSON-Schnittstelle der Pinebox abgerufen werden. Diese Methode ist besonders geeignet, wenn die Datenverarbeitung nicht auf der Pinebox, sondern auf einem PC-System erfolgt. Die JSON-Schnittstelle kann mit allen gängigen Programmiersprachen angesprochen werden.
- Weitere Informationen über Node-RED finden Sie auf der Node-RED-Website. Zusätzliche Unterstützung für Node-RED ist über die Node-RED-Community erhältlich.
- Komplexere Funktionen in Node-RED können mit JavaScript programmiert werden.
Support
Knowledge Base
Die Online-Dokumentation findet sich in der Pinetek Knowledge Base
Erweiterter Support
Für erweiterten Support nutzen Sie bitte das Pinetek Networks Support-Portal:
Downloads
Dokumentation
- Handbuch: Pinebox_Product-Manual.pdf
- Kurzanleitungen:
- Konformitätserklärung: Pinebox_EU_Declaration-of-Conformity.pdf
Software
Die aktuellste Software findet sich im Download-Portal:
Powered by Raspberry Pi
Die Pinebox ist „Powered by Raspberry Pi“, und kombiniert die Stärken dieser vielseitigen Plattform mit der Anwendung in Industrie-Applikationen. Auf Wunsch ist ein nativer Zugriff auf das Betriebssystem verfügbar. Dieser ermöglicht die volle Kontrolle über benutzerdefinierte Konfigurationen und erweiterte Anwendungen ermöglicht.
Die Vorteile des Raspberry Pi in der Pinebox:
- Zuverlässige Hardware die in millionenfachem Einsatz ist
- Unterstützung durch eine große und aktive Community für Support und Ressourcen
- Zugang zu einem umfangreichen Ökosystem von Entwicklungstools, freier Software und Bibliotheken
- Geringer Stromverbrauch für energieeffizienten Betrieb
Die Pinebox vereint diese bewährten Vorteile mit einem industrietauglichen Design und IO-Link-kompatibler Konnektivität.
![](https://www.pinetek-networks.com/wp-content/uploads/2025/01/DIGITAL-POWERED-BY-RASPBERRY-PI-LOGO-COLOUR-1-1024x308.png)
Technische Spezifikationen
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2024/10/pinebox-front-back-1024x569.png)
Mechanik
Abmessungen 90 × 72 × 63 mm |
Montage DIN-Rail |
Schutzart IP20 |
Temperaturbereich -25°- 55°C |
Anschlüsse
Spannungsversorgung 24V DC (+/-20 %) Stromverbrauch max. 2800mA (incl. SDCI-Port-Versorgung) |
4 SDCI-Ports (IO-Link-kompatibek) M12 (female) Klasse A (max. 500mA pro Port) Geschwindigkeiten COM1, COM2, COM3 (Auto-Detect) Betriebsmodi: IOL (DQ, DI in Vorbereitung) |
Ethernet 1000MBit, RJ45 IPv4 als DHCP-Client oder mit fixer IP-Adresse Zukünftiges geplantes Feature: 2,4 GHz WLAN über USB-Stick (USB-Stick als Produktoption erhältlich, USB-Port mit HMI geteilt) |
HMI Zukünftiges, geplantes Feature: HDMI Mini Port mit Node-RED Dashboards in Kiosk-Modus () zukünftiges Feature: 1 USB-A-Port für Keyboard/Maus (USB-Port mit WLAN geteilt) |
Kommunikation
Konfiguration IODD V1.1 Web-basierte Konfiguration |
LED-Anzeigen Status pro Port (rot/grün) System (rot/grün) Power (grün) |
Netzwerk-Kommunikationsprotokoll JSON/REST über Ethernet |
Programmierung/Logische Verknüpfung Node-RED integriert Node-RED Dashboards integriert Grafische Verknüpfung Javascript-Programmierung |
Node-RED-Konnektoren und Nodes
State Machine Knoten SMXstate Finite State Machine |
Kommunikationsprotokolle MQTT HTTP Websocket TCP UDP Modbus TCP OPC/UA |
Datenbanken/Cloud MySQL AWS S3 InfluxDB PostgreSQL MongoDB MS SQL |
Nachrichten Signal SMS (z.B. über seven.io, zusätzliche Kosten fallen an) WhatsApp (über WhatsApp-Web, Telefonnummer erforderlich) |
Die technischen Spezifikationen sind vorläufig und können sich ändern.
FAQ
Welche Sensoren und Aktoren können an die Pinebox angeschlossen werden?
Die Pinebox ist kompatibel mit SDCI Geräten nach IEC 61131-9 (Markenname IO-Link®), welche das IODD-Format 1.1 unterstützen und weniger als 500mA Stromverbrauch haben (Klasse A). Der Anschluss erfolgt über M12, je nach Gerät sind ggf. Adapterkabel erforderlich.
Muss für Node-RED eine Lizenz erworben oder Node-RED gesondert auf der Pinebox installiert werden?
Node-RED ist lizenzkostenfrei (Apache License 2.0) und auf der Pinebox standardmäßig installiert.
Wie kann ich mich mit der Pinebox verbinden?
Der Anschluss der Pinebox erfolgt über Ethernet, Ihr Gerät muss über einen Ethernet-Anschluss verfügen oder diesen z. B. über einen USB-Ethernet-Adapter bereitstellen. Es ist auch möglich, die pinebox mit einem Netzwerk zu verbinden.
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2023/09/image-3-1024x273.png)
Welche Hardware- und Softwarevoraussetzungen müssen für die Konfiguration und Programmierung der Pinebox erfüllt sein?
Die Konfiguration und Programmierung erfolgt über den Webbrowser per Zugriff auf die Webpage der Pinebox. Für den Zugriff ist ein PC (Windows, Linux, Mac, ChromeOS) mit einem aktuellen Browser erforderlich. Getestete Browser sind Chrome, Edge und Firefox.
Kann ich Daten von mehreren Pinebox auf einer Box verarbeiten?
Ja, das ist per Zugriff über die JSON-Schnittstelle möglich. Die beiden Pinebox müssen hierbei über das Netzwerk miteinander verbunden sein, z.B. über einen Router oder per Switch.
![](https://pinetek-networks.de/wp-content/uploads/2023/09/image-4.png)
Wenn Pinebox A die Datenverarbeitung übernimmt, werden die Datenpunkte vom Node-RED-Flow auf Pinebox A per JSON-Abfrage von Pinebox B abgefragt.
Wo werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden beim Zugriff über JSON nicht auf der Pinebox gespeichert. Bei der Verarbeitung der Daten über Node-RED erfolgt ebenfalls keine Speicherung auf der Pinebox. Die Historie-Daten für die Node-RED Dashboards liegen im volatilen Speicher der Pinebox und sind beim Ausschalten des Geräts verloren.
Mit welchen Programmiersprachen kann ich Sensordaten von der Pinebox über JSON auslesen?
Bei der Wahl der Programmiersprache gibt es keine Einschränkungen, solange TCP-Netzwerkverbindungen und das JSON-Format unterstützt wird. Wir bieten Programmierbeispiele zur Datenabfrage mittels Python und C# an. Andere Programmiersprachen sind jedoch ebenfalls möglich.
- IO-Link ist eine eingetragene Marke der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V.: io-link.com, profibus.com
Die Pinebox ist kompatibel mit IO-Link-Geräten. Es handelt sich um keinen zertifizierten IO-Link-Master. Die Zertifizierung ist für Q1-Q2/2025 geplant ↩︎