Zum Inhalt springen

IOL HAT – IO-Link-kompatibler Master für Raspberry Pi

Industrial IoT Anwendungen durch Einbindung von smarten Sensoren und Aktoren leichtgemacht.

IO-Link®1 ist ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll in der Industrieautomation, über das über 20.000 verschiedene intelligente Sensoren/Aktoren (z.B. Abstand, Druck, Durchfluss, Vibration und viele mehr) angebunden werden können. Mit dem Raspberry Pi und dem IOL HAT können Prüfsysteme, Messaufbauten, Industrie-Gateways und weitere Anwendungen umgesetzt werden.

IOL HAT Features:

  • Zwei IO-Link®-kompatible Master-Ports
  • Raspberry Pi2 -Verbindung über 40-Pin GPIO-Stecker (generische Schnittstelle ebenfalls erhältlich)
  • Einfach integrierbare Open Source Master-Software verfügbar
  • Stromversorgung des Raspberry Pi durch das IOL HAT (nur IOL HAT Pro), Spannungsregler auf dem IOL HAT Pro mit bis zu 1,8A (ausreichend für die allermeisten Raspberry Pi-Anwendungen),
  • Erweiterbar auf 2 IOL HAT pro Raspberry Pi (4 Master-Ports insgesamt)
PT-1203 IOL HAT Pro für Raspberry Pi– Stromversorgung für Raspberry Pi
– 2 Optionen für Stromanschlüsse
– Eingangsfilterung in Industriequalität
PT-1202 IOL HAT generisch7-Pin generisches Host-Interface
PT-1201 IOL HAT für Raspberry Pi
IOL HAT Pro mit Raspberry Pi 4

Hier klicken für die IOL HAT Umfrage und das IOL HAT Gewinnspiel (Popup)


IOL HAT Anwendungsbeispiele



IOL HAT Shop

92€*

ab 8,36€*

124€*

* Die angegebenen Preise sind Netto-Preise. Für größere Bestellmengen oder ein Angebot kontaktieren Sie uns bitte.


Distributoren

Die IOL HAT-Produkte können über DigiKey bezogen werden:

Für europäische Kunden ist das IOL HAT auch im Conrad-Webshop erhältlich:


Unsere Produkte vereinen Leistung mit Einfachheit und werden durch einen zuverlässigen Support abgerundet. Wir bieten mehr als nur das: Von der persönlichen Fachberatung über die Auswahl passender Sensoren und Geräte bis hin zur vollständigen Integration und Beschaffung – wir sorgen dafür, dass Ihre technische Lösung schnell einsatzbereit ist. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, während wir uns um die Technik kümmern. Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot.

Sonderkonditionen für Großbestellungen, Lieferung in nicht gelistete Länder sowie Sonderwünsche – sprechen Sie uns an!


Demo

Kurzes Demo-Video des IOL HAT

Diese Video gibt einen kurzen Überblick über das IOL HAT.

Demo-Video IOL HAT (Langversion)

Dieses Video demonstriert, wie das IOL HAT und IO-Link-Geräte verbunden werden. Es beinhaltet auch eine demonstration der Funktionen mittels Python Demo-Programm.


Dokumentation, Software und Support

Für erweitereten Support nutzen Sie bitte das Pinetek Networks Support-Portal:

Die Kommunikation zwischen der Nutzer-Applikation und der Master-Applikation (mit IO-Link Master Stack, API und SPI-Treibern) erfolgt per TCP Socket und binärem TCP-Protokoll. Die Kommunikation zwischen der Master-Applikation und dem IO-Link-Transceiver erfolgt bei aktivem Port asynchron zur TCP-API im Hintergrund, d. h. die Nutzer-Applikation ruft Daten nur bei Bedarf ab und ist unabhängig vom Port-Timing.

Vorteile

Alle smarten IO-Link®-Geräte (SDCI nach IEC 61131-9) können an das IOL HAT/IOL HAT Pro angeschlossen werden, unabhängig vom Hersteller. Es sind über 20.000 unterschiedliche IO-Link®-Geräte am Markt verfügbar.

Durch die Nutzung von TCP-Sockets kann die Nutzer-Applikation in einer beliebigen Programmiersprache erstellt werden. So ist auch die Integration von IO-Link in pytest-Anwendungen möglich.

Die IOL-Master-Applikation ist sowohl als Binary als auch im Quellcode verfügbar. Bei Bedarf können die Quellen angepasst werden. So kann z. B. die IOL-Master-Applikation in eine eigene Anwendung integriert werden.

Die IOL-Master-Applikation basiert auf dem Industrie-erprobten I-Link-Stack von RT-Labs:
https://github.com/rtlabs-com/i-link

Pro IOL HAT/IOL HAT Pro können bis zu zwei IO-Link-Devices angeschlossen werden.

Am 40-Pin GPIO Stecker können bis zu 2 IOL HAT/IOL HAT Pro gestapelt und so bis zu vier IO-Link-Geräte an einem Raspberry Pi betrieben werden

Anschüsse

IOL HAT Pro mit Raspberry Pi Spannungsversorgung

IOL HAT

Kompatibilität

ModellBetriebssystemKompatibilität getestet
Raspberry 3, Model B, 1 GB RAMRaspberry OS 12 (Bookworm)Getestet, Kommunikation mit COM3
Raspberry 4, Model B, 1 GB RAMRaspberry OS 12 (Bookworm)Getestet, Kommunikation mit COM3
Raspberry 5, 4 GB RAMRaspberry OS 12 (Bookworm)Getestet, Kommunikation mit COM3
Kompatibilitätsliste IOL HAT und IOL HAT Pro

Lieferumfang

IOL HAT/IOL HAT Pro für Raspberry Pi (Artikel PT-1201/PT-1203)

  • IOL HAT/IOL HAT Pro mit 40-Pin GPIO-Verbinder
  • 2 Stück 4-Pin Steckverbinder für 2xSDCI-Port (3,5mm)
  • 4x Abstandshalter mit Muttern
  • 1 Stück 2-Pin Steckverbinder für 24Volt-Anschluss (3,5mm)

IOL HAT für generischen Anschluss (Artikel PT-1202)

  • IOL HAT mit 6-Pin generischem Verbinder (2,54mm Pinheader)
  • 2 Stück 4-Pin Steckverbinder für 2xSDCI-Port (3,5mm)
  • 1 Stück 2-Pin Steckverbinder für 24Volt-Anschluss (3,5mm)

Technische Daten

Mechanik

Abmessungen
65,5 ×66 mm
Höhe: 18 mm mit Stack-Through
Montage
4×2,5 mm Schrauben
kompatibel mit Raspberry Pi Montagelöchern
Standoffs werden mitgeliefert
Temperaturbereich
-25 °- 60 °C

Anschlüsse

Spannungsversorgung
24V DC (+/-20 %)
Stromverbrauch max.
– IOL HAT (PT-1201/PT-1202): 1500mA (24V nur für SDCI-Port-Versorgung)
– IOL HAT Pro (PT-1203): 1800mA (incl. Versorgung Raspberry Pi)
3V3 DC von Raspberry Pi < 50mA, über 40-Pin GPIO (für IO-Link-Treiber-IC und LEDs)
IOL HAT Pro (PT-1203): 5V an Raspberry Pi, 1800mA dauer)
2 IOL-Ports: Schraub-Steck-Klemme 3,5mm
Klasse A (max. 500mA pro Port)
Geschwindigkeiten COM1, COM2, COM3 (Auto-Detect)
Betriebsmodus: IOL, DI, DO
1 LED pro Port (rot/grün)
40 Pin GPIO Stecker (für Anschluss an Raspberry Pi, als Stack-Through, nur IOL HAT PT-1201/ IOL HAT Pro 1203)
SPI 1 (MISO, MOSI, CLK)
Port 1/2: SPI_CE0, GPIO24 (Interrupt)
Port 3/4: SPI_CE1, GPIO25 (Interrupt)
3V3/GND
5V an Raspberry Pi (optiona, nur IOL HAT Pro, PT-1203)
IOL enable, GPIO23 (optional, nur IOL HAT Pro, PT-1203)
Generischer Anschluss (Nur IOL HAT PT-1202, für andere Einplatinen-Computer als Raspberry Pi): 2,54mm Pinheader
SPI (MISO, MOSI, CLK, CE)
Interrupt (GPIO)
3V3, GND

Kommunikation

LED-Anzeigen
Status pro Port (rot/grün)
Power (nur IOL HAT Pro, PT-1203)
API: TCP Socket API mit binärem Protokoll
Befehle:
Port Power (on/off)
Read+Write Process Data
Read Parameter Data
Write Parameter Data
Get Port Info
LED Control

FAQ

Welche Sensoren und Aktoren können an das IOL HAT/IOL HAT Pro angeschlossen werden?

Das IOL HAT/IOL HAT Pro ist kompatibel mit SDCI Geräten nach IEC 61131-9 (Markenname IO-Link®), welche weniger als 500mA Stromverbrauch haben (Klasse A). Der Anschluss erfolgt über Schraub-Steck-Verbinder, je nach Gerät sind ggf. Adapterkabel erforderlich.

Wie schließe ich SDCI-Geräte mit M12 Anschluss an?

Der Anschluss ist entweder mit Kabelpeitsche (und Sensor-Anschlussleitung mit M12-Steckern) oder Sensor-Anschlussleitung mit offenen Enden möglich.

  1. IO-Link ist eine eingetragene Marke des PROFIBUS Nutzerorganisation e.V.: io-link.com/, profibus.com 
    IOL HAT ist kompatibel mit IO-Link Geräten. IOL HAT ist kein zertifizierter IO-Link Master ↩︎
  2. Raspberry Pi is a trademark of Raspberry Pi Ltd: raspberrypi.com ↩︎